Beste Reisezeit für Golf in Thailand: Klima, Jahreszeiten & Profi-Tipps
Thailand gehört zu den wenigen Reisezielen weltweit, an denen Golf das ganze Jahr über möglich ist. Doch das Erlebnis hängt stark von der Reisezeit ab. Temperatur, Niederschlag und Luftfeuchtigkeit beeinflussen, wie fest sich die Fairways anfühlen, wie schnell die Grüns rollen und sogar, wie früh Sie abschlagen möchten. Wer das Golfwetter in Thailand versteht, kann seine Reise perfekt planen – für ein entspanntes und rundum lohnendes Golferlebnis.
Bei Fairways of Eden haben wir gelernt: Die richtige Jahreszeit kann aus einer guten Golfrunde eine perfekte machen. Ob Sie in Chiang Mai eine kühle Morgenrunde auf einem Bergplatz spielen oder in Phuket einen windigen Küstennachmittag genießen möchten – jede Saison hat ihren eigenen Einfluss auf Ihr Spiel. Hier erfahren Sie, wann die beste Zeit ist, Ihren Golfurlaub in Thailand zu planen.
Thailands Golfsaisons und wie sie Ihre Runde beeinflussen
Kühle Jahreszeit (November–Februar): Feste Fairways und ideales Spieltempo
Die kühle Jahreszeit ist die beste Zeit zum Golfspielen in Thailand. Die Temperaturen liegen angenehm zwischen 22 °C und 30 °C, die Luftfeuchtigkeit sinkt und der Himmel bleibt klar. Die Grüns rollen schnell und gleichmäßig, und die Fairways sind fest unter den Füßen. Es ist zugleich Hochsaison für Tourismus und Golf, daher sind frühzeitige Buchungen für Top-Plätze wie Red Mountain, Black Mountain und Siam Country Club unerlässlich. Abschlagzeiten am frühen Morgen oder späten Nachmittag bieten das beste Licht und die angenehmste Luft.
Heiße Jahreszeit (März–Juni): Frühe Starts und ruhige Fairways
Die Tage sind länger und wärmer, und die Sonne gewinnt ab dem späten Vormittag an Intensität. Clevere Golfer buchen Abschlagszeiten bei Sonnenaufgang oder in der Dämmerung. Die Plätze sind ruhiger, das Spieltempo verbessert sich und die Greenfees sind günstiger – ideal für Spieler, die Raum und Flexibilität schätzen. Mittags laufen die Grüns etwas langsamer, bleiben aber konstant. Ausreichend Flüssigkeit und leichte Kleidung gehören in dieser Jahreszeit selbstverständlich zur Routine.
Regenzeit (Juni–Anfang November): Saftige Fairways und flexible Planung
Die Regenzeit in Thailand dauert mittlerweile bis Anfang November an, wobei September, Oktober und Anfang November die stärksten Niederschläge bringen. Die Regenfälle treten meist in kurzen, intensiven Schauern am Nachmittag auf, während die Vormittage in der Regel trocken und gut bespielbar bleiben. Der Vorteil für Golfer? Die Plätze sind sattgrün, die Luft frisch, und die Fairways weich genug, um Annäherungsschläge perfekt zu halten. Spitzenplätze verfügen über ausgezeichnete Drainagesysteme, sodass das Spiel meist wenige Minuten nach einem Schauer fortgesetzt werden kann. Gegen Ende November geht die Regenzeit in die Trockenzeit über – mit festeren Fairways und den insgesamt besten Spielbedingungen des Jahres.
Monat-für-Monat Golfwetter in Thailand
November–Februar
Maximaler Komfort und beste Spielbedingungen – das ist Thailands goldene Golfzeit: klare Morgenstunden, geringe Luftfeuchtigkeit und hervorragende Grüns. Abschlagszeiten sind besonders an Feiertagen schnell ausgebucht. Eine Buchung über Fairways of Eden stellt sicher, dass Sie bevorzugte Zeiten auf den gefragtesten Plätzen erhalten.
März–Juni
Warm und hell, mit weniger Andrang. Ideal für Golfer, die ein ruhigeres Tempo bevorzugen und gerne früh spielen. Die Plätze bleiben dank kontinuierlicher Pflege und Bewässerungssysteme in ausgezeichnetem Zustand. Erwarten Sie hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und freie Driving Ranges für Aufwärmtraining.
Juli–August
Kurze Regenschauer beginnen, meist am Nachmittag. Die Vormittage bleiben perfekt zum Spielen. Erwarten Sie sattgrüne Landschaften und etwas weichere Grüns, die Annäherungsschläge gut halten. Die Atmosphäre ist entspannt, und die meisten Plätze heißen in dieser Zeit auch spontane Spieler willkommen.
September–Oktober
Das Herz der Regenzeit. Nachmittagsgewitter können kräftig ausfallen, dauern jedoch selten den ganzen Tag. Wer vor 10 Uhr abschlägt, bleibt meist trocken. Diese Zeit ist auch ideal für Fotografen – mit dramatischen Wolken, sattem Grün und spiegelnden Fairways nach dem Regen.
Anfang November
Noch Teil der Regenzeit, aber die Bedingungen verbessern sich von Woche zu Woche. Die Fairways trocknen schnell ab, und die Greenkeeper bereiten die Plätze bereits auf die kommende Hochsaison vor. Bis Ende November erreichen Thailands Golfplätze wieder ihre besten Spielbedingungen.
Region für Region: Bestes Golfwetter und Platzbedingungen in Thailand
Golfwetter in Phuket & die beste Spielzeit
Phukets Küstenklima bleibt das ganze Jahr über warm und tropisch. Von Dezember bis März herrschen die stabilsten Bedingungen – leichte Brisen, klarer Himmel und angenehme Abschlagszeiten den ganzen Tag über. Red Mountain, Laguna Golf Phuket und Blue Canyon zeigen sich in diesen Monaten von ihrer besten Seite – mit schnellen Grüns und atemberaubenden Ausblicken. Die nasseste Zeit liegt inzwischen zwischen Ende September und Anfang November, doch dank hervorragender Drainage sind die Plätze selbst dann morgens gut spielbar. Ab Dezember werden die Fairways fester, schneller und perfekt gepflegt.
Golf-Saisonführer für Pattaya
Pattaya ist Thailands konstantestes Golfziel und das ganze Jahr über bespielbar – dank der frischen Meeresluft und schnell abtrocknender Plätze. Zwar kann es bis Anfang November noch regnen, doch selbst in der Regenzeit bleiben die Vormittage meist klar und trocken. Siam Country Club, Chee Chan Golf Resort und Laem Chabang halten durch sorgfältige Pflege perfekte Bedingungen. Von Dezember bis April herrscht ideales Golfwetter – angenehmere Temperaturen, eine stetige Brise und gleichmäßig rollende Grüns. In ruhigeren Monaten profitieren Spieler von freien Fairways und attraktiven Paketangeboten.
Golfklima und Spielbedingungen in Hua Hin
Hua Hin gehört zu den trockensten Regionen Thailands und ist daher ein Favorit unter passionierten Golfern. Die besten Monate sind November bis Mai, wenn der Niederschlag minimal ist und Meeresbrisen für angenehme Temperaturen sorgen. Im September und Oktober bringen kurze Schauer Frische in die Landschaft, unterbrechen jedoch selten die morgendlichen Runden. Black Mountain und Pineapple Valley (ehemals Banyan) sind bekannt für ihre hervorragende Drainage und konstant schnellen Grüns – selbst in Übergangszeiten.
Golfwetter & Spielbedingungen in Bangkok
Bangkok liegt in den zentralen Ebenen Thailands und bietet ein etwas heißeres, aber erstaunlich stabiles Klima das ganze Jahr über. Die beste Zeit zum Golfspielen in Bangkok ist von November bis Februar – dann ist die Luft kühler, die Luftfeuchtigkeit niedriger und der Himmel meist wolkenlos. In dieser Zeit sind morgendliche Abschlagszeiten besonders angenehm, und die Fairways befinden sich in Top-Zustand. Von März bis Mai erlebt die Stadt ihre heißesten Monate, in denen die Mittagstemperaturen über 35 °C steigen können. Früh zu spielen oder eine Runde bei Sonnenuntergang zu wählen, ist daher die kluge Wahl. Die meisten Plätze bieten schattige Carts und Raststationen, um kühl zu bleiben. Zwischen Juni und Anfang November herrscht Regenzeit, doch Bangkoks moderne Golfplätze wie der Alpine Golf Club, Thai Country Club und The RG City Golf Club verfügen über hervorragende Drainagesysteme, sodass das Spiel meist kurz nach einem Schauer fortgesetzt werden kann.
Golfwetter in Chiang Mai – Klimaeinblicke für Golfer
Nordthailand bietet eine völlig andere Golfatmosphäre. Von Dezember bis Februar sind die Morgen kühl und frisch – manchmal braucht man auf dem ersten Abschlag sogar eine leichte Jacke. Die Sicht ist atemberaubend, und die Grüns im Alpine Chiang Mai und Chiang Mai Highlands rollen hervorragend. Der Regen hält hier oft etwas länger an als im Süden, meist bis Anfang November, doch die Runden bleiben dank der klaren Morgen gut spielbar. Diese Region ist ideal für Golfer, die mildes Wetter, eine malerische Bergkulisse und geringere Luftfeuchtigkeit bevorzugen.
Wie das Wetter das Spiel auf dem Platz und die Tee-Time-Strategie beeinflusst
Fairway-Festigkeit und Rollverhalten
In der kühlen Jahreszeit sind die Fairways fester, was für zusätzlichen Roll nach dem Drive sorgt und das Distanzmanagement auf langen Bahnen verändert. In den feuchteren Monaten halten die Fairways den Ball stärker, was höhere Ballflüge und präzise Annäherungsschläge belohnt. Die Veränderung ist subtil, aber für Spieler mit niedrigem Handicap deutlich spürbar.
Grüngeschwindigkeit und Wuchsrichtung (Grain)
Feuchtigkeit und Regen verstärken den Einfluss der Wuchsrichtung (Grain) auf thailändischen Grüns. In den kühleren Monaten sind die Grüns schneller und gleichmäßiger; in den feuchteren Monaten benötigen Putts etwas mehr Tempo. Das lokale Wissen deines Caddies ist dabei unbezahlbar – er hilft dir, sowohl Richtung als auch Geschwindigkeit präzise einzuschätzen.
Bunkerbeschaffenheit und Ballspin
In der Trockenzeit sind die Bunker locker und gut berechenbar. Nach Regen verdichtet sich der Sand, was einen etwas festeren Eintreffpunkt und Durchschwung erfordert. Die Golfplätze in Hua Hin und Pattaya pflegen ihre Bunker außergewöhnlich gut, sodass sie das ganze Jahr über gleichbleibend spielbar bleiben.
Tee-Time-Planung
Morgendliche Startzeiten sind in allen Monaten der Schlüssel. Sowohl in der heißen als auch in der regenreichen Saison bedeutet ein Start vor 9:30 Uhr, dass man die Runde beendet, bevor Hitze oder Schauer einsetzen. In den Monaten März bis Juni eignen sich Twilight-Tee-Times ideal für alle, die Sonnenuntergangsrunden mit kühlerer Luft und weichem Licht für Fotos genießen.
Wann solltest du reisen? – Finde das perfekte Golfwetter für deinen Spielstil
Erstbesucher
Wähle die kühle Jahreszeit von November bis Februar für die zuverlässigsten Bedingungen und den perfekten Einstieg in das Golfspiel in Thailand. Du genießt ideale Grüns, klaren Himmel und eine reibungslose Reiseerfahrung.
Entspannte und preisbewusste Golfer
Von Mai bis Oktober profitierst du von günstigeren Preisen und weniger Spielern auf dem Platz. Wenn du deine Startzeiten am frühen Morgen planst und etwas Flexibilität für kurze Regenschauer einplanst, genießt du trotzdem hervorragende Runden.
Erfahrene
Wenn du weiche Fairways und sattes Grün liebst, sind September und Oktober besonders lohnende Monate. Du erlebst ein anderes Spieltempo – langsamere Grüns, ruhigere Plätze und das befriedigende Gefühl, dich an tropisches Golf in seiner reinsten Form anzupassen.
Ganz gleich, wo du spielst – ob windige Küstenrunden in Phuket, Meisterschaftsplätze in Pattaya oder kühle Morgenstunden in den Bergen von Chiang Mai – Thailand belohnt Golfer, die ihre Reise im Einklang mit den Jahreszeiten planen. Fairways of Eden hilft dir dabei, den perfekten Zeitplan zu erstellen – abgestimmt auf Wetter, Startzeiten und Reiseziel –, damit sich jeder Tag wie der ideale Golftag anfühlt.
Starte noch heute mit der Planung deines Golfurlaubs in Thailand mit Fairways of Eden.
FAQ – Das Beste Golfwetter in Thailand
Was ist die beste Saison zum Golfen in Thailand?
Die beste Zeit ist die kühle, trockene Saison von November bis Februar. Angenehme Temperaturen zwischen 21–29 °C, wenig Regen und niedrigere Luftfeuchtigkeit sorgen für perfekte Spielbedingungen. Da dies zugleich die Hauptreisezeit ist, lohnt sich frühzeitiges Buchen.
Kann man in der heißen Saison Golf spielen?
Ja – die heiße Saison (März–Juni) erfordert jedoch kluge Planung. Spiele früh morgens oder am späten Nachmittag, trinke viel Wasser und achte auf Sonnenschutz. Dafür sind die Plätze weniger voll und Greenfees oft günstiger.
Wie ist Golfen in der Regenzeit?
Die Regenzeit (Juli–Oktober) bringt kurze, aber kräftige Schauer – meist am Nachmittag. Viele Plätze sind gut drainiert, sodass das Spiel schnell weitergeht. Mit Regenjacke und wasserfesten Schuhen bist du bestens vorbereitet. Zudem profitierst du von günstigeren Preisen.
Welche Monate sind am beliebtesten?
Besonders Dezember und Januar locken internationale Golfer an, die dem Winter entfliehen möchten. Aufgrund der hohen Nachfrage solltest du Startzeiten und Unterkünfte rechtzeitig reservieren. Ruhigere, aber trotzdem gute Monate sind November und März.
Beeinflusst das Wetter die Platzqualität?
Ja. In der kühlen Saison sind die Plätze in Top-Zustand. Während der Regenzeit werden die Fairways besonders grün, können aber feuchter sein. In der heißen Saison sind die Fairways trockener und schneller, was mehr Roll bedeutet, aber auch mehr Ausdauer erfordert.
Wie bereite ich mich am besten auf das Klima vor?
Leichte, atmungsaktive Kleidung, Sonnencreme, Hut und Sonnenbrille sind ein Muss. In der heißen Saison zusätzlich Elektrolytgetränke, in der Regenzeit wasserdichte Kleidung. Frühmorgendliche Startzeiten helfen, Hitze und Schauer zu umgehen.
Ist Thailand ein Golfziel für das ganze Jahr?
Ja – Thailand gehört zu den besten Ganzjahres-Golfdestinationen Asiens. Jede Saison bietet eigene Vorteile – von ruhigen Plätzen und günstigen Preisen bis hin zu perfektem Klima. Mit guter Vorbereitung kannst du jederzeit fantastische Runden spielen.
Wie plane ich meinen Golfurlaub optimal?
Richte deine Reise nach der Saison, die zu deinem Budget und Spielstil passt. November–Februar für Komfort, März–Juni für Ruhe und günstige Preise, Juli–Oktober für üppige Natur und Deals. Mit einem Spezialisten wie Fairways of Eden sicherst du dir Tee Times, Transfers und Hotels ohne Stress – und kannst dich voll auf dein Spiel konzentrieren.
More Helpful Guides from Fairways of Eden
Beliebter Blog
Luxus-Golfurlaub in Thailand: Ein Paradies für den modernen Golfer
Für Golfer mit einer Vorliebe für die schönen Dinge des Lebens hat sich Thailand zu einem der verlockendsten Reiseziele der Welt entwickelt. Während Länder wie Schottland, Spanien oder Dubai schon lange Luxusreisende anziehen, hat sich Thailand einen eigenen Platz geschaffen, indem es etwas Einzigartiges bietet: Meisterschaftsgolf in atemberaubenden tropischen Landschaften, gepaart mit… Lesen Sie weiter Luxury Golf Holidays in Thailand: A Paradise for the Modern Golfer
Golfwagen oder zu Fuß über den Golfplatz in Thailand: Was Sie wählen sollten und warum
Bei der Planung Ihres Golfurlaubs in Thailand stellt sich oft die Frage, ob Sie mit dem Golfwagen fahren oder den Platz zu Fuß erkunden sollten. Die Antwort kann je nach Platz, Klima und Ihrem persönlichen Spielstil variieren. Thailand bietet jedoch beide Optionen – mit einigen wichtigen Nuancen, die Sie beachten sollten. Lesen Sie weiter Golf Cart vs. Walking the Golf Course in Thailand: What to Choose and Why
Umweltfreundliche Golfreisen in Thailand: Grüne Plätze und nachhaltige Aufenthalte
Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Schlagwort – sie ist eine Bewegung, die unser Leben, Reisen und Spielen prägt. Und für Golfreisende nach Thailand bedeutet Umweltfreundlichkeit nicht, auf Luxus oder Leistung zu verzichten. Umweltfreundliche Golfreisen in Thailand verbinden erstklassiges Golfplatzdesign mit verantwortungsvollem Tourismus, üppiger Natur und sinnvollem Umweltschutz. Lesen Sie weiter Eco Friendly Golf Travel in Thailand: Green Courses and Sustainable Stays







