Golfwagen oder zu Fuß über den Golfplatz in Thailand: Was Sie wählen sollten und warum

Golfwagen oder zu Fuß über den Golfplatz in Thailand: Was Sie wählen sollten und warum

Golfwagen oder zu Fuß über den Golfplatz in Thailand: Was Sie wählen sollten und warum

4 September 2025

Wenn Sie Ihren Golfurlaub in Thailand planen, stellt sich oft die Frage: Sollten Sie mit dem Golf Cart fahren oder den Platz zu Fuß gehen? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab – vom jeweiligen Golfplatz, dem Klima und Ihrem persönlichen Spielstil. In Thailand gibt es beide Optionen, allerdings mit einigen wichtigen Besonderheiten, die Sie kennen sollten, bevor Sie entscheiden. Egal, ob Sie an der Küste Birdies jagen oder im Norden einen Bergplatz spielen – zu verstehen, wie Golf Carts und das Gehen in Thailand funktionieren, hilft Ihnen, sich besser vorzubereiten und Ihre Runde noch mehr zu genießen. Lesen Sie alles über Golf Cart vs. Gehen in Thailand.

Green button with white text that says "Create Your Golf Holiday Now"

Golf Carts in Thailand: Nicht immer optional

Anders als in vielen Ländern, in denen Carts eine bequeme Zusatzoption sind, können sie in Thailand manchmal Pflicht sein. Einige Golfplätze machen Carts für alle Spieler obligatorisch – oft aus Sicherheitsgründen oder wegen der langen Distanzen zwischen den Löchern. Genau wie Caddies (die auf allen thailändischen Golfplätzen Pflicht sind) wird auch das Cart so zu einem festen Bestandteil des Spielerlebnisses.

Die Cart-Gebühren in Thailand sind im internationalen Vergleich recht günstig. Sie zahlen in der Regel etwa 600 bis 900 THB pro Cart. In den meisten Fällen wird das Cart gemeinsam mit Ihrem Caddie genutzt. Ja, richtig gelesen: In Thailand ist es üblich, dass der Caddie das Cart fährt, während Sie die Fahrt genießen und sich auf Ihr Spiel konzentrieren.

Pflicht-Cart-Plätze sind häufig größere Anlagen oder Premium-Destinationen. Diese Plätze verlaufen über hügeliges Gelände oder weisen große Abstände zwischen den Teeboxen auf, was das Gehen unpraktisch oder sogar unsicher macht. In diesen Fällen sorgt ein Cart nicht nur für mehr Komfort, sondern stellt auch sicher, dass Sie mit Ihrem Flight im richtigen Tempo spielen.

Plätze mit Wahlmöglichkeit

Viele Golfplätze in Thailand erlauben Ihnen nach wie vor die Wahl: gehen oder fahren. Besonders bei flachen Anlagen oder lokalen Favoriten ist das Gehen sicher möglich, und das Layout ist kompakt. Für manche Golfer ist das Gehen Teil der Freude am Spiel – es hält den Körper locker, man spürt den Platz intensiver und verbrennt ganz nebenbei zusätzliche Kalorien.

Allerdings muss das Klima in Thailand beachtet werden. Die tropische Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit machen das Gehen anstrengender als erwartet – vor allem in den Mittagsstunden. Bessere Zeiten für eine Walking-Runde sind morgens oder am späten Nachmittag. Da Caddies immer Teil des Erlebnisses sind, tragen sie Ihr Bag, geben Tipps und unterstützen Sie während der gesamten Runde. So genießen Sie die Vorteile des Gehens, ohne Ihre Schläger selbst schleppen zu müssen – ein einzigartiger Vorteil des Golfens in Thailand.

Vorteile eines Golf Carts in Thailand

🛺 Komfort bei Hitze – Vermeiden Sie Ermüdung und Dehydrierung, besonders bei heißem oder regnerischem Wetter
🛺 Schnelleres Spieltempo – Carts helfen, den Rhythmus zu halten und die Runde rechtzeitig zu beenden
🛺 Fokus auf den Schwung – Während Ihr Caddie Cart und Ausrüstung managt, bleiben Sie mental entspannt
🛺 Ideal für Gruppen – Perfekt für Golfreisen mit Freunden, bei denen alle zusammen fahren und sich zwischen den Schlägen austauschen

Ein Cart ist auch hilfreich für Golfer mit eingeschränkter Mobilität oder nach Verletzungen. So können sie weiterhin Spitzenplätze spielen, die zu Fuß möglicherweise zu anstrengend wären.

Vorteile des Gehens auf dem Golfplatz

🚶 Bessere Platzwahrnehmung – Gehen vermittelt ein intensiveres Gefühl für Layout, Neigungen und Strategie
🚶 Stetiger Rhythmus – Viele Golfer finden beim Gehen einen besseren Spielfluss
🚶 Gesundheit & Fitness – Kalorien verbrennen, während Sie tropische Landschaften genießen
🚶 Ruhigeres Erlebnis – Gehen sorgt für eine friedliche, konzentrierte Runde ohne Motorgeräusche

Für Alleinspieler oder diejenigen, die ein meditatives Golferlebnis suchen, ist das Gehen eine besonders persönliche und reflektierende Variante.

Green button with white text that says "Create Your Golf Holiday Now"

Worauf Sie bei der Entscheidung achten sollten

Das Wetter ist oft der wichtigste Faktor. In Thailand steigen die Temperaturen über 30 °C, und die Luftfeuchtigkeit verstärkt die Hitze. Wenn Sie tropisches Klima nicht gewohnt sind, schützt Sie ein Cart vor Erschöpfung und erhält Ihre Konzentration. Viele erfahrene Golfer planen daher frühe Startzeiten, um bequem zu Fuß spielen zu können, bevor die Hitze ihren Höhepunkt erreicht.

Einige Golfplätze in Thailand schränken das Gehen zu bestimmten Zeiten oder Jahreszeiten ein – etwa wegen Platzpflege oder Tempo-Regeln. Prüfen Sie dies vor der Buchung. Zudem erlauben nicht alle Cart-Wege das Befahren des Fairways. Je nach Platz und Wetterbedingungen müssen Sie das Cart auf den Wegen lassen und zum Ball laufen. Fragen Sie daher im Voraus nach Cart-Regeln, wenn Sie unnötige Wege vermeiden wollen.

Beides kombinieren: Teilweise gehen, teilweise fahren

One of the advantages of golf in Thailand is its flexibility. On many courses, if you’re playing 18 holes, you can choose to ride the first nine and walk the back nine—or vice versa. Some golfers even prefer walking the front and then grabbing a cart after a break to cool off for the final stretch.

Caddies are incredibly accommodating and used to helping players adapt. Whether you’re changing your mind mid-round or need a quick break from walking, you’ll rarely encounter resistance. That’s part of the Thai golf culture. Relaxed, friendly, and tailored to you.

Die Wahl nach Ihrem Spielstil treffen

Golf Cart oder Gehen in Thailand? Beide Optionen haben Vorteile – und das Beste ist: In Thailand liegt man mit keiner Wahl falsch. Wenn Sie Komfort, Geselligkeit und eine entspannte Runde bevorzugen, nehmen Sie ein Cart mit Ihrem Caddie. Wenn Sie hingegen Bewegung, Ruhe und ein tieferes Eintauchen ins Spiel schätzen, ist Gehen die richtige Wahl.

Dank der einzigartigen Mischung aus thailändischer Gastfreundschaft, landschaftlicher Schönheit und Golfkultur wird Ihre Runde unvergesslich – egal wie Sie sich entscheiden. Wichtig ist nur, dass Sie Klima, Platzregeln und Ihren eigenen Komfort im Blick haben.

Green button with white text that says "Create Your Golf Holiday Now"


❓ Häufig gestellte Fragen zu Golf Cart oder Gehen in Thailand

Beides hat Vor- und Nachteile. Gehen bedeutet mehr Bewegung, lockert zwischen den Schlägen und lässt Sie den Platz intensiver erleben. Ein Cart spart Energie – besonders bei Hitze oder hügeligen Plätzen – und sorgt für schnelleres Spiel. Wer mehrere Runden am Tag spielt, greift oft zum Cart; wer Fitness und Rhythmus sucht, geht lieber zu Fuß. Die beste Wahl hängt von Ihrer Gesundheit, Kondition und verfügbarem Zeitrahmen ab.

18 Löcher zu Fuß bedeuten 6–8 km Strecke – und verbrennen rund 1.000–1.500 Kalorien. Es verbessert Ausdauer, Herz-Kreislauf-System und allgemeine Fitness. Gehen stärkt Beinmuskeln und Balance – wichtige Faktoren für einen konstanten Schwung. Für viele Golfer ist Gehen die ideale Kombination aus Sport und Training.

Ja, indirekt. Fahren spart Energie und hilft besonders bei Hitze, auf den letzten Löchern konzentriert zu bleiben. Allerdings können Muskeln beim Sitzen zwischen den Schlägen abkühlen, was den Rhythmus stören kann. Gehen hält den Körper warm, fördert einen gleichmäßigen Spielfluss und kann so zu konstanteren Schlägen führen.

In der Regel ja – vor allem auf langen oder hügeligen Plätzen. Sie helfen, die Runde schneller abzuschließen, was bei Turnieren oder begrenztem Tageslicht wichtig ist. Dennoch hängt die Effizienz von der Nutzung ab. Wenn jeder Spieler einzeln fährt, kann es sogar länger dauern. Fit Spieler schaffen kürzere Plätze zu Fuß oft genauso schnell.

In den USA liegen Cart-Gebühren meist zwischen 15–30 USD pro Person, Resorts verlangen mehr. In Thailand liegen die Kosten typischerweise zwischen 600–900 THB pro Cart, meist inklusive Caddie. Gehen ist günstiger, da nur die Greenfee anfällt, evtl. plus Trolley-Gebühr. Auf lange Sicht sparen Walker Geld, während Cart-Spieler Komfort und Bequemlichkeit genießen.

Die Regeln unterscheiden sich. In Schottland, Irland oder Japan ist Gehen Standard. In Thailand oder den USA sind Carts oft Pflicht – wegen Platzpflege, Sicherheit oder Spielfluss. Manche Clubs schreiben Cart-Nutzung bei stark frequentierten Plätzen oder steilem Gelände vor. Prüfen Sie daher immer vorab, ob Gehen möglich ist.


Brauchen Sie Hilfe bei der Wahl der passenden Golfplätze?
Mit Fairways of Eden buchen Sie Ihren maßgeschneiderten Golfurlaub – inkl. Caddies, Carts und allen Extras.

 

Aktueller Blog

EmbedSocial
Embed Google reviews